top of page

Umgangspflegschaften

Verlässliche Unterstützung in vielfältigen Konstellationen: Das Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Umgangspflegschaften, die in verschiedensten familiären Konstellationen erforderlich sind. Neben klassischen Trennungsfällen werden auch Situationen betreut, in denen Kinder in Pflegefamilien leben, Großeltern oder andere Familienmitglieder Kontakt wünschen oder der Umgang erst schrittweise angebahnt werden muss.

Teamarbeit für umfassende Betreuung 

Umgangspflegschaften werden stets im Team durchgeführt, um eine verlässliche und kontinuierliche Betreuung sicherzustellen. Dies bietet Stabilität und Flexibilität bei der Begleitung unterschiedlicher Umgangskonstellationen. 

Mehrsprachigkeit für internationale Familien

Das Team kann Fälle in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Niederländisch/Afrikaans und Spanisch betreuen

Kapazitäten nach Rücksprache

Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Kapazitäten können neue Fälle nur nach vorheriger Rücksprache und Absprache angenommen werden. So wird sichergestellt, dass die Betreuung optimal organisiert und zeitnah umgesetzt werden kann.

Samstagsarbeit für flexible Betreuung

Um den Anforderungen von Familien und Gerichten gerecht zu werden, bietet das Team auch samstags Termine an. Dies ermöglicht zusätzliche Flexibilität und eine bessere Vereinbarkeit für alle Beteiligten.

Therapiebegleithund gestützt 

Umgangsbegleitung mit tierischer Unterstützung

Auf Wunsch kann die Umgangsbegleitung auch tiergestützt stattfinden. Unsere speziell ausgebildete Therapiebegleithündin hilft dabei, die Begegnungen in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre zu gestalten und das Vertrauen zu fördern.

Nahaufnahme eines braunen Labradors, der aufmerksam nach oben schaut. Die Augen des Hundes sind warm und ausdrucksstark, während das weiche Fell in dunklen Braun- und Schokoladentönen erscheint. Im Hintergrund sind unscharfe geometrische Formen auf dem Boden zu sehen.

Kontakt

Praxis für Psychologie & Recht

Sandra Schauf-Palmen, M.Sc. Rechtspsychologie

0151 750 96 98 3

Um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, wird die Kontaktaufnahme per Mail empfohlen. 

bottom of page