top of page
Asian Mommy With Toddler Baby Daughter Walking Swinging Bridge Together, Having Fun At Mod

Beziehungsbrücke - Systemische Familientherapie für Trennungsfamilien 

Gemeinsam neue Wege finden 

Nach einer Trennung fällt es Eltern oft schwer, miteinander an einem Strang zu ziehen. Unterschiedliche Vorstellungen, Kommunikationsprobleme und alte Verletzungen stehen der Zusammenarbeit im Weg und darunter leiden nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder.

Eine Trennung bedeutet Veränderung – manchmal auch Verunsicherung. Sie zwingt Eltern, neue Rollen zu finden, belastet Kinder, die oft zwischen den Stühlen stehen und stellt das gesamte Familiensystem vor enorme Herausforderungen. Konflikte eskalieren, Missverständnisse nehmen überhand und der Blick auf eine gemeinsame Zukunft wird immer schwerer.

Doch jede Familie hat das Potenzial, einen neuen Weg zu finden – einen Weg, der auf Respekt, Klarheit und gegenseitiger Unterstützung basiert.

Hier setzt „Beziehungsbrücke“ an: ein Konzept, das speziell für Trennungsfamilien entwickelt wurde.

Ob Sie bereits in gerichtlichen Auseinandersetzungen stehen oder genau das vermeiden möchten – wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung, um Konflikte zu klären, tragfähige Lösungen zu finden und die Beziehungen innerhalb Ihrer Familie neu zu gestalten. Immer im Fokus: das Wohl Ihrer Kinder.

Als erfahrene Familienpsychologin stehe ich Ihnen mit meiner Praxis und einem fundierten, praxisnahen Ansatz zur Seite. Unsere Begleitung wird individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Gemeinsam schaffen wir Veränderungen, die nicht nur jetzt helfen, sondern auch in Zukunft Bestand haben.

Auch bei hochkomplexen Konflikten an Ihrer Seite 

Familien, die sich immer wieder in familienrechtlichen Auseinandersetzungen vor Gericht befinden, stehen vor besonderen Herausforderungen. Emotionale Verletzungen, tief sitzende Konflikte und anhaltende Kommunikationsprobleme belasten nicht nur die Eltern, sondern wirken sich oft auch auf die Kinder aus.

Viele Anlaufstellen meiden die Arbeit mit Familien in solch herausfordernden Situationen – wir hingegen haben uns bewusst darauf spezialisiert, gerade hier unterstützend und lösungsorientiert tätig zu sein und auch in den schwierigsten Konstellationen Lösungen zu erarbeiten. Mit einem systemischen Ansatz unterstützen wir Sie dabei, festgefahrene Muster zu erkennen, neue Wege zu finden und den Blick auf das Wesentliche zu lenken – das Wohl Ihrer Familie.

Egal wie komplex oder belastend die Situation erscheint:

Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise, Erfahrung und einem klaren, strukturierten Konzept zur Seite. Gemeinsam erarbeiten wir tragfähige Lösungen, die über den Moment hinauswirken und langfristig Entlastung schaffen.

Warum Beziehungsbrücke?

1 / Verständnisvolle Begleitung

Jede Familie ist einzigartig – und genauso individuell gestaltet sich die Zusammenarbeit in unserer Praxis. Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem alle Mitglieder Ihrer Familie gesehen und ernst genommen werden. Es geht darum, gemeinsam neue Wege zu finden, auch wenn die Herausforderungen zunächst überwältigend erscheinen.

2 / Fokus auf das Wohl der Kinder – und der Eltern

Kinder stehen oft im Zentrum von Trennungen, doch auch Eltern brauchen Unterstützung. Sie leisten täglich viel, kämpfen um Stabilität und stellen sich oft selbst zurück. Unser Ansatz betrachtet das gesamte Familiensystem und legt den Fokus auf die Bedürfnisse aller Beteiligten, um langfristige Lösungen zu schaffen, die entlasten und stärken.

3 /Klarheit und Stabilität

Trennungen bringen oft Unsicherheit und Chaos mit sich. Unsere Praxis begleitet Sie dabei, Klarheit zu schaffen und praktikable Lösungen zu entwickeln, die in Ihrem Alltag funktionieren – auch bei komplexen Herausforderungen. Ziel ist es, eine stabile Basis für die Zukunft Ihrer Familie zu schaffen.

4 / Holistischer Ansatz

Das Konzept „Beziehungsbrücke“ verbindet wissenschaftlich fundierte psychologische Methoden mit Flexibilität und Innovation:

  • Aufsuchende Familientherapie, die in Ihrer gewohnten Umgebung stattfindet und Ihre Alltagsrealität einbezieht.

  • Online-Angebote, die Ihnen jederzeit eine schnelle und unkomplizierte Begleitung ermöglichen.

  • Therapiebegleithund-gestützte Interventionen, die Kindern und Erwachsenen helfen, emotionale Blockaden zu lösen und Vertrauen aufzubauen.

Was Beziehungsbrücke für Sie tun kann

  • Kooperation fördern: Entwickeln Sie klare Absprachen und eine respektvolle Kommunikation als Eltern.

  • Kinder stärken: Schaffen Sie ein sicheres Umfeld, in dem Ihre Kinder sich emotional stabil entwickeln können.

  • Alte Muster durchbrechen: Verstehen Sie die Wurzeln Ihrer Konflikte und lernen Sie, neue Wege zu gehen.

  • Selbstfürsorge ermöglichen: Geben Sie nicht nur Ihren Kindern, sondern auch sich selbst die Aufmerksamkeit, die Sie verdienen.

Parents, kids and counselling with psychology, smile and together on sofa, support and dis

Eine Brücke steht für Verbindung, Überwindung und Stabilität – genau das möchten wir für Ihre Familie erreichen.

Wie funktioniert Beziehungsbrücke?

Unser Ansatz basiert auf einem klar strukturierten Prozess, der individuell auf Ihre Familiensituation abgestimmt wird. Jede Phase ist darauf ausgelegt, Konflikte zu lösen, Klarheit zu schaffen und langfristige Veränderungen zu ermöglichen.

Diagnostische Phase: 
Verstehen, was wirklich zählt

Im ersten Schritt nehmen wir uns Zeit, Ihre Situation genau zu verstehen. In persönlichen Gesprächen und durch systemische Diagnostik analysieren wir:

  • Welche Konflikte belasten den Alltag?

  • Welche Muster und Dynamiken stehen einer positiven Entwicklung im Weg?

  • Welche Stärken und Ressourcen kann Ihre Familie nutzen?

Diese Phase schafft die Grundlage für gezielte Interventionen. 

Begleitung der Kinder: Kinder im Fokus behalten

Kinder stehen oft zwischen den Fronten. Mit kreativen, altersgerechten Methoden helfen wir ihnen, ihre Gefühle auszudrücken und Loyalitätskonflikte zu vermeiden. Dabei bleibt ihr Wohl immer im Mittelpunkt, ohne sie in die elterlichen Konflikte hineinzuziehen.

Therapeutische Interventionen: Klären und neue Perspektiven schaffen

Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, die in Ihrem Alltag funktionieren. Dazu gehören:

  • Kommunikationstraining: Lernen Sie, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte konstruktiv zu lösen.

  • Bindungsarbeit: Stärken Sie die Verbindung zu Ihren Kindern und schaffen Sie Sicherheit.

  • Biografiearbeit: Entdecken Sie, wie persönliche Erfahrungen Ihre Reaktionen beeinflussen – und finden Sie neue Wege.

Nachhaltigkeit: Veränderungen sichern

Unser Ziel ist, dass die Veränderungen, die wir gemeinsam erarbeiten, nachhaltig wirken. Dazu gehören:

  • Nachbesprechungen: Wir reflektieren den Prozess und passen Strategien an.

  • Optionale Follow-ups: Für weitere Unterstützung, wann immer sie gebraucht wird.

Unterstützung durch eine speziell ausgebildete Therapiebegleithündin

Ein einzigartiges Element unserer Familientherapie ist der Einsatz unserer speziell ausgebildeten Therapiebegleithündin. Gerade in hochsensiblen Momenten, wie bei der Annäherung zwischen Eltern und Kindern oder bei starkem emotionalen Stress, kann die Anwesenheit der Hündin beruhigend wirken und die Atmosphäre auflockern. Ihre sanfte und einfühlsame Art hilft insbesondere Kindern, Vertrauen zu fassen und sich sicherer zu fühlen. Auf Wunsch ist der Einsatz der Hündin möglich und verursacht selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Sie ist ein wertvoller Bestandteil unserer Arbeit, wenn es darum geht, den Kindern zu helfen, sich in ihrer neuen Familiensituation zurechtzufinden.

Für wen ist Beziehungsbrücke geeignet?

Eltern, die klare Lösungen für den Alltag nach der Trennung suchen
Nach einer Trennung müssen viele Entscheidungen getroffen werden: Wer übernimmt welche Verantwortung? Wie werden Kinderbetreuung, Schule und Freizeit organisiert? Und wie können Sie trotz Trennung als Eltern ein Team bleiben? „Beziehungsbrücke“ unterstützt Sie dabei, diese Fragen zu klären und klare Strukturen zu schaffen, die den Alltag erleichtern und für alle Beteiligten Sicherheit geben.

Familien, die Konflikte nachhaltig klären und vermeiden möchten
Ob alte Konflikte, die sich immer wieder zuspitzen, oder neue Herausforderungen, die durch die veränderte Familiensituation entstehen – wir helfen Ihnen, destruktive Muster zu erkennen und durch gesunde, respektvolle Kommunikation zu ersetzen. Unser Ziel ist es, nicht nur akute Probleme zu lösen, sondern auch präventiv zu arbeiten, damit zukünftige Konflikte gar nicht erst eskalieren.

Kinder und Jugendliche, die Stabilität und Unterstützung in dieser neuen Lebensphase brauchen
Kinder sind von einer Trennung oft am stärksten betroffen. Sie erleben Unsicherheiten, Loyalitätskonflikte und emotionale Belastungen, die sie oft nicht in Worte fassen können. „Beziehungsbrücke“ bietet eine altersgerechte Begleitung, die ihnen hilft, ihre Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten, ohne sie in die Konflikte der Eltern hineinzuziehen. Dabei stehen emotionale Stabilität, Selbstbewusstsein und ein sicherer Raum für ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt.

Love, support or couple holding hands with hope, trust and faith in a marriage partnership

Ihr nächster Schritt 

Beziehungsbrücke - Systemische Familientherapie

Egal, wie groß die Herausforderungen gerade erscheinen:

Sie müssen sie nicht allein bewältigen. Lassen Sie uns gemeinsam Brücken bauen – für Sie, für Ihre Kinder und für die Zukunft Ihrer Familie.

bottom of page