top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Erbringung von Dienstleistungen durch Sandra Schauf-Palmen – Psychologie & Recht, Postfach 1103, 50362 Erftstadt, E-Mail: info@psychologie-schauf.de (nachfolgend „Auftragnehmer“) gegenüber Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“).

1. Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen durch den Auftragnehmer.

1.2 Abweichende AGB des Auftraggebers erkennt der Auftragnehmer nicht an, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.3 Neben diesen AGB können weitere Vertragsdokumente oder Individualvereinbarungen getroffen werden, die im Widerspruchsfall Vorrang vor diesen AGB haben.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Der Auftragnehmer erbringt familienpsychologische und rechtspsychologische Dienstleistungen. Dazu gehören:

  • Systemische Familientherapie („Beziehungsbrücke“),

  • Online-Elternberatung,

  • Beratungsleistungen im Rahmen des Angebots „Erziehungspläne“,

  • Tiergestützte Interventionen,

  • Sachverständigengutachten, Verfahrensbeistandschaften und Umgangspflegschaften.

2.2 Der spezifische Leistungsumfang der familienpsychologischen Dienstleistungen (z. B. Systemische Familientherapie, Online-Elternberatung, Erziehungspläne, tiergestützte Interventionen) wird – mit Ausnahme des Erstgesprächs – durch gesonderte Verträge zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber individuell festgelegt.

2.3 Rechtspsychologische Tätigkeiten
(1) Die rechtspsychologischen Tätigkeiten des Auftragnehmers (z. B. Sachverständigengutachten, Verfahrensbeistandschaften, Umgangspflegschaften) erfolgen ausschließlich auf der Grundlage eines gerichtlichen Auftrags oder einer entsprechenden gesetzlichen Regelung. Der genaue Umfang und die inhaltliche Ausgestaltung dieser Tätigkeiten ergeben sich aus dem Beschluss des Gerichts oder den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

(2) Diese Tätigkeiten unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG), den Regelungen des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen (FamFG) sowie den einschlägigen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

(3) Für diese Tätigkeiten gelten ausschließlich die gesetzlichen Regelungen, die den AGB vorgehen. Die AGB des Auftragnehmers finden insoweit nur Anwendung, als sie die gesetzlichen Vorgaben und den gerichtlichen Auftrag nicht berühren oder ergänzen dürfen.

(4) Die Vergütung und Erstattung von Auslagen erfolgt ausschließlich nach den Vorgaben des JVEG, soweit nicht individualvertraglich etwas anderes vereinbart wurde.

2.4 Für alle familienpsychologischen Dienstleistungen (außer den rechtspsychologischen Tätigkeiten) ist ein verpflichtendes Erstgespräch erforderlich. Dieses findet online statt, dauert 35 Minuten und kostet 35,00 €. Sollte eine Zusammenarbeit zustande kommen, wird der Betrag auf die erste reguläre Sitzung angerechnet.

2.5 Fahrtkosten für Termine, die außerhalb der Räumlichkeiten der Praxis oder online stattfinden, werden gesondert berechnet. Es wird eine Pauschale von 0,50 € pro gefahrenem Kilometer angesetzt.

2.6 Der Auftragnehmer erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach aktuellem Wissensstand.

3. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

3.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, die zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlichen Informationen, Daten und Unterlagen vollständig und rechtzeitig bereitzustellen.

3.2 Für Online-Sitzungen (z. B. Erstgespräche, Online-Elternberatung) ist der Auftraggeber verantwortlich, die technischen Voraussetzungen (stabile Internetverbindung, Endgerät, Zoom-Software) bereitzustellen.

3.3 Verzögerungen oder Einschränkungen der Leistungserbringung, die durch fehlende Mitwirkung entstehen, gehen nicht zulasten des Auftragnehmers.

4. Vergütung und Zahlungsmodalitäten

4.1 Die Vergütung der Dienstleistungen wird wie folgt berechnet:

  • Erstgespräch (online, 35 Minuten): 35,00 €

  • Online-Elternberatung (50 Minuten): 65,00 €

  • Systemische Familientherapie „Beziehungsbrücke“ (80 Minuten): 120,00 €

  • Erziehungspläne (Paket mit 5 Sitzungen): 550,00 €

  • Fahrtkosten: 0,50 € pro Kilometer

4.2 Zahlungen für das Erstgespräch erfolgen direkt bei Buchung über Wix Payments oder PayPal. Andere Leistungen sind nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen fällig.

4.3 Weitere Termine im Rahmen der Online-Elternberatung oder der Systemischen Familientherapie können vorab vereinbart werden, werden jedoch nur durchgeführt, wenn die Rechnung für die vorherige Sitzung spätestens 48 Stunden vor dem nächsten Termin vollständig beglichen ist.

4.4 Bei Zahlungsverzug behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, die Zusammenarbeit auszusetzen, bis alle offenen Forderungen beglichen sind.

5. Stornierungsbedingungen und Ausfallgebühren

5.1 Eine kostenfreie Stornierung ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.

5.2 Bei Absagen innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 75 % des vereinbarten Honorars fällig.

5.3 Bei Nichterscheinen ohne Absage wird die volle Gebühr (100 %) in Rechnung gestellt.

5.4 Für das Angebot „Erziehungspläne“ gilt: Der Paketpreis ist vor Beginn vollständig zu zahlen. Nicht wahrgenommene Sitzungen oder kurzfristige Absagen unter 48 Stunden führen zu einer Ausfallgebühr gemäß Punkt 5.2. Ein Ersatztermin kann gegen Gebühr vereinbart werden.

6. Widerrufsrecht

6.1 Auftraggeber, die Verbraucher sind, haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB.

6.2 Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wird und der Auftraggeber dem vorab ausdrücklich zugestimmt hat (§ 356 Abs. 4 BGB).

6.3 Bei der Buchung erklärt der Auftraggeber:
„Ich stimme ausdrücklich zu, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wird, und nehme zur Kenntnis, dass mein Widerrufsrecht mit vollständiger Erbringung der Leistung erlischt.“

7. Haftung

7.1 Der Auftragnehmer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt:

  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,

  • bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

  • aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist, oder

  • aufgrund zwingender Haftung nach gesetzlichen Vorschriften.

7.2 Verletzt der Auftragnehmer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß Ziffer 7.1 unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die der Vertrag dem Auftragnehmer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

7.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen.

7.4 Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Auftragnehmers für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter.

8. Datenschutz und Vertraulichkeit

8.1 Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Details sind der Datenschutzerklärung auf der Website zu entnehmen.

8.2 Alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt gewordenen Informationen unterliegen der Vertraulichkeit und werden nicht an Dritte weitergegeben.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

9.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers in Erftstadt.

9.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sandra Schauf-Palmen, Postfach 1103, 50362 Erftstadt, Telefon: 0151 75096983, E-Mail: info@psychologie-schauf.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet haben, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ausschluss und Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und die Ausführung erst begonnen hat, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

  • Verträge über terminbasierte Dienstleistungen (z. B. Erstgespräche oder Beratungen), wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht werden soll. In solchen Fällen erlischt Ihr Widerrufsrecht, wenn Sie die Dienstleistung nicht fristgerecht stornieren oder den Termin nicht wahrnehmen.

  • Ausfallgebühr bei Stornierung oder Nichterscheinen: Wird ein Termin weniger als 48 Stunden vor dem geplanten Beginn storniert oder erscheint der Auftraggeber nicht zum Termin, fällt eine Ausfallgebühr in Höhe von 75 % des vereinbarten Preises an.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An

Psychologie & Recht Sandra Schauf-Palmen
Postfach 1103
50362 Erftstadt
E-Mail: info@psychologie-schauf.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (Bezeichnung, ggf. Bestellnummer und Preis):

..............................................................................

..............................................................................

Bestellt am (Datum):

.............................

Erhalten am (Datum):

.............................

Name und Anschrift des Verbrauchers:

.............................

.............................

.............................

.............................

Datum:

....................................................

Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf):

....................................................

bottom of page