top of page
Nahaufnahme eines braunen Labradors, der aufmerksam nach oben schaut. Die Augen des Hundes sind warm und ausdrucksstark, während das weiche Fell in dunklen Braun- und Schokoladentönen erscheint. Im Hintergrund sind unscharfe geometrische Formen auf dem Boden zu sehen

Tiergestützte Therapie 

Manchmal reichen Worte nicht aus, um emotionale Barrieren zu überwinden oder tiefere Bindungen zu schaffen. Genau hier setzt die tiergestützte Therapie an.

Wann ist tiergestützte Therapie besonders hilfreich?

Flexibel und ohne zusätzliche Kosten

Der Einsatz unserer Therapiebegleithündin ist auf Wunsch jederzeit möglich und verursacht keine zusätzlichen Kosten. Sie ist ein fester Bestandteil unserer Therapieangebote und unterstützt den therapeutischen Prozess auf sanfte und natürliche Weise. Darüber hinaus kann sie auch im Rahmen unserer familienrechtspsychologischen Tätigkeiten, wie bei Gutachten, Verfahrensbeistandschaften oder Umgangspflegschaften, eingesetzt werden. Ihre beruhigende und einfühlsame Art hilft dabei, komplexe und emotionale Situationen zu entschärfen und das Wohl der Kinder zu fördern.

bottom of page